- Substituent(en)effekt
- mэффект [влияние] заместителя
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
M-Effekt — Nach einer Substitutionsreaktion an Molekülen, die eine Mesomerie enthalten, kann es passieren, dass der Substituent an der Mesomerie teilnehmen kann. Dadurch wird das mesomere System vergrößert. In diesem Fall hat der Erstsubstituent einen… … Deutsch Wikipedia
Mesomerie-Effekt — Nach einer Substitutionsreaktion an Molekülen, die eine Mesomerie enthalten, kann es passieren, dass der Substituent an der Mesomerie teilnehmen kann. Dadurch wird das mesomere System vergrößert. In diesem Fall hat der Erstsubstituent einen… … Deutsch Wikipedia
Mesomerer Effekt — Nach einer Substitutionsreaktion an Molekülen, die eine Mesomerie enthalten, kann es passieren, dass der Substituent an der Mesomerie teilnehmen kann. Dadurch wird das mesomere System vergrößert. In diesem Fall hat der Erstsubstituent einen… … Deutsch Wikipedia
+I-Effekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle … Deutsch Wikipedia
-I-Effekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle … Deutsch Wikipedia
I-Effekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle … Deutsch Wikipedia
−I-Effekt — Der Induktive Hahn Effekt, Hahn Effekt oder HI Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch funktionelle … Deutsch Wikipedia
Induktiver Effekt — Der Induktive Effekt oder I Effekt ist in der organischen Chemie ein ladungsverändernder Effekt, der sowohl als +I Effekt („elektronenschiebend“) als auch als −I Effekt ( elektronenziehend ) auftritt. Er wird durch elektrostatische Induktion… … Deutsch Wikipedia
Aromatische elektrophile Substitution — Unter der elektrophilen aromatischen Substitution abgekürzt als SEAr versteht man eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung. Während bei Aliphaten Substitutionen häufig nukleophiler Natur sind, werden Aromaten… … Deutsch Wikipedia
Zweitsubstitution am Aromaten — Unter der elektrophilen aromatischen Substitution abgekürzt als SEAr versteht man eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung. Während bei Aliphaten Substitutionen häufig nukleophiler Natur sind, werden Aromaten… … Deutsch Wikipedia
Elektrophile aromatische Substitution — Unter der elektrophilen aromatischen Substitution – abgekürzt als SEAr – versteht man eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung. Während bei Aliphaten Substitutionen häufig nukleophiler Natur sind, werden Aromaten… … Deutsch Wikipedia